Referenzen

Eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit ist uns wichtig.
Das sind unsere zufriedenen Kunden!

Rotes Kreuz Salzburg: EINSATZLEITSYSTEM

Das Einsatzleitsystem Salzburg (ELSSA) ist das zentrale System zur Überwachung und Steuerung aller Einsatzkräfte für das Rote Kreuz Salzburg für Notfälle, Rettungsdienste und Krankentransporte.

Rotes Kreuz Salzburg: Digitaler Transportschein

Im Sommer 2023 brachte das erste Release vom digitalen Transportschein eine Revolution im Rettungswesen des Roten Kreuzes in Salzburg. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden Einsätze und Krankentransporte handschriftlich per A4 Zettel dokumentiert. Durch den digitalen Transportschein wurde die Dokumentation des Transportwesens inkl. aller Einsätze der Rettungskräfte komplett per Software abgebildet. Die Software wurde im plattformübergreifendem Framework .NET MAUI für mobile Endgeräte entwickelt und wird auf aktuellen iPads eingesetzt. Neben dem Hauptfokus der Transport und Sanitäterdokumentation wird in der App ebenfalls der Einsatzmittelcheck abgebildet. Laufende Weiterentwicklungen sollen unter anderem die Notarztdokumentation in diesem Projekt digitalisieren.

Rotes Kreuz Wien, Niederösterreich und Burgenland: IRP

Die Integrierte Ressourcenplanung (IRP) des Roten Kreuzes in Wien, Niederösterreich und Burgenland ist eine Webanwendung, welche die Ressourcenplanung für die Blutspendezentrale übernimmt. In der IRP werden sowohl die Blutspendetermine, die Ansprechpersonen vor Ort, die notwendigen Materialien sowie die Dienstpläne der Mitarbeiter:innen verwaltet und erstellt. Außerdem verfügt die IRP über zahlreiche Möglichkeiten zur Auswertung diverser Daten.

Schlotterer: Mitarbeiter:innenportal

Das Schlotterer Mitarbeiter:innenportal verbindet die mehr als 600 Mitarbeiter:innen der Fa. Schlotterer. Es bietet umfangreiche Funktionalitäten zur Kommunikation, Organisation und Vernetzung innerhalb des Unternehmens, die jederzeit online, sowohl mobil als auch am PC zur Verfügung stehen.

Verbund Green Power Control Center

Das Control Center ist eine Webanwendung die im Leitstand der Verbund Green Power GmbH zur Überwachung von Wind- und PV-Kraftwerksanlagen unterschiedlichster Hersteller eingesetzt wird.

Versfinanz For Me

Für die VERSFINANZ Mag. Lasch & Partner GmbH wurde mit VERSFINANZ for me ein CRM- und Dokumentenmanagement-System, für einen der größten und erfolgreichsten österreichischen Versicherungsmakler, umgesetzt. Kernfunktionalität ist dabei die Verwaltung von Kunden, Verträgen und Schäden inkl. einer schnellen Suche und einer umfangreichen Microsoft Office Integration. Das System bietet weiters eine automatisierte Provisionsabrechnung, den Datenabgleich von Verträgen über OMDS, ein Online-Vergleichsprogramm inkl. Angebotslegung und Polizzierung für KFZ- und Privat-Verträge sowie auch die Möglichkeit zur direkten Meldung von Schäden.

Rotes Kreuz Salzburg: CRM

Das CRM (Customer Relationship Management) des Roten Kreuzes in Salzburg umfasst eine Webapplikation zur Erfassung von Einsatzdokumentationen der Einsätze, die im Einsatzleitsystem (Link zu ELSSA) erfasst wurden, und zum Verwalten der Patientendaten, die für die weitere Verrechnung der Krankentransporte für die Krankenkassen notwendig sind. Außerdem werden Einsatzmittel per digitalem Einsatzmittelcheck kontrolliert, bevor sie für den nächsten Einsatz bereit sind.

Rotes Kreuz Salzburg: Digitaler Personalakt

Der “Digitale Personalakt” ist eine Webapplikation zur Abbildung von Personalprozessen innerhalb des Roten Kreuzes Salzburg. Diese Anwendung umfasst sowohl den Onboarding- als auch den Offboarding-Prozess sowie die Verwaltung von Mitarbeiter:innen während Ihrer hauptamtlichen Tätigkeit. Dokumente wie der Dienstvertrag, die Dienstvertragsänderung, verschiedenste Mitarbeiter:innen-Ansuchen und vieles mehr werden per Dokumentenprozess verwaltet. Dieser Prozess enthält auch eine rechtssichere digitale Signatur mittels ID Austria.

Rotes Kreuz Salzburg: Krankentransportabrechnung

Die Krankentransportabrechnung (KTA) des Roten Kreuzes in Salzburg ist eine Webapplikation, in der die gefahrenen oder geflogenen Transporte abgerechnet werden können. Die Transporte werde dabei automatisch vom Einsatzleitsystem an die KTA übermittelt. Die dabei entstehenden Transportscheine werden vom Verrechnungsteam kontrolliert und gegebenenfalls vervollständigt, bevor diese automatisiert abgerechnet werden.